Amazon Marketing Agentur
blocked product

Amazon hat dein Produkt gesperrt?

Was tun wenn dein Geschäft plötzlich still steht?

Als Amazon-Seller lebt und fällt dein Erfolg mit der Sichtbarkeit und Verfügbarkeit deiner Produkte. Doch was viele Händler unterschätzen: Amazon kann dein Produkt jederzeit sperren, wenn bestimmte gesetzliche oder marktplatzinterne Vorgaben nicht eingehalten werden. Für viele Verkäufer kommt diese Sperrung völlig überraschend – und führt im schlimmsten Fall zu massiven Umsatzeinbußen oder sogar dem Aus des Geschäftsmodells.

In diesem Beitrag erklären wir dir, warum Amazon Produkte sperrt, welche Fehler häufig gemacht werden, welche dramatischen Folgen das haben kann – und warum eine Zusammenarbeit mit einer Amazon Agentur wie AMZ SCALABLE oft der einzige Weg zurück in den Verkauf ist.


Warum sperrt Amazon Produkte?

Amazon ist als Marktplatzbetreiber gesetzlich dazu verpflichtet, die Einhaltung aller nationalen und internationalen Vorschriften zu überwachen. Gleichzeitig verfolgt das Unternehmen eine klare Null-Toleranz-Strategie bei Regelverstößen, um das Vertrauen der Kunden zu sichern.

Zu den häufigsten Gründen für Produktsperrungen zählen:

1. Unvollständige oder fehlerhafte Produktkennzeichnung

Wenn dein Etikett nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben enthält – etwa zur Herkunft, Zusammensetzung oder Nutzung – droht eine sofortige Sperrung. Besonders sensibel ist Amazon bei Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika oder Tierfutter.

2. Nicht übereinstimmende Angaben zwischen Etikett und Backend

Amazon prüft zunehmend, ob die im Backend hinterlegten Informationen mit dem tatsächlichen Etikett des Produkts übereinstimmen. Fehlerhafte Inhaltsstoffangaben, fehlende Warnhinweise oder widersprüchliche Angaben führen schnell zur Deaktivierung des Listings.

3. Verstoß gegen gesetzliche Vorgaben (z. B. GPSR oder Verpackungsgesetz)

Die neue GPSR-Richtlinie (General Product Safety Regulation) stellt hohe Anforderungen an die Produktsicherheit. Ein Verstoß – etwa durch fehlende CE-Kennzeichnung oder unzureichende Dokumentation – kann zur Produktsperre führen. Ebenso die Nichteinhaltung des Verpackungsgesetzes oder fehlende LUCID-Registrierung.

4. Verstöße gegen Amazon-Richtlinien

Auch ohne Gesetzesverstoß kann Amazon sperren: z. B. wegen irreführender Titel oder Bulletpoints, unerlaubter Gesundheitsversprechen oder Verstößen gegen Bildrichtlinien.

5. Vermehrte Kundenbeschwerden

Negative Kundenbewertungen zu Qualität, Sicherheit oder Produkterwartung können Amazon veranlassen, dein Listing zu prüfen und ggf. zu deaktivieren – auch präventiv.


Umsatzverlust durch Produktsperrung – Die unterschätzte Gefahr

Was viele Seller unterschätzen: Eine Produktsperrung bedeutet nicht nur den temporären Verlust eines Artikels, sondern kann in kurzer Zeit den gesamten Geschäftsbetrieb lahmlegen.

Denn:

  • Der Umsatz bricht schlagartig ein
  • Werbekampagnen laufen weiter ins Leere
  • Das Produkt verliert wertvolle Rankings und Sichtbarkeit
  • Langfristiger Schaden für Marke und Kundenbindung
  • Liquiditätsengpässe durch Lagerkosten ohne Abverkauf

Oft vergeht viel Zeit, bis das Problem erkannt, analysiert und gelöst ist – wenn überhaupt.


Reaktivierung gesperrter Produkte – Ein komplexer Prozess

Viele Händler denken: „Ich korrigiere einfach die Angaben und das Produkt ist wieder live.“ Doch so einfach ist es leider nicht. Amazon verlangt in den meisten Fällen einen detaillierten Plan zur Mängelbehebung (POA – Plan of Action), inklusive Nachweisen, Etikett-Beispielen, Laborberichten oder Konformitätserklärungen. Selbst kleine Formfehler führen dazu, dass Anträge mehrfach abgelehnt werden – ein nervenaufreibender und zeitraubender Prozess.


Warum du eine professionelle Amazon Agentur brauchst

Hier kommt eine spezialisierte Agentur wie AMZ SCALABLE ins Spiel. Wir wissen, worauf Amazon achtet, wie man rechtssichere Produktdaten aufbereitet und welche Dokumente notwendig sind. Wir übernehmen für dich die:

  • Kommunikation mit Amazon Seller Support
  • Erstellung rechtssicherer POAs (Plans of Action)
  • Korrektur von Produktdaten und Etikettenangaben
  • Prüfung auf GPSR-Konformität & weitere Vorschriften
  • Langfristige Prävention von Sperrungen

So gewinnst du nicht nur dein Listing zurück, sondern schützt dein Geschäft nachhaltig vor erneuten Sperrungen und Abmahnungen.


Fazit: Proaktiv handeln statt reagieren

Die Sperrung eines Produkts auf Amazon kann existenzbedrohend sein – besonders für Händler, die auf wenige Bestseller angewiesen sind. Oft geht es dabei nicht um betrügerische Absicht, sondern um Unwissen oder Nachlässigkeit bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.

Wer dauerhaft auf Amazon erfolgreich verkaufen möchte, muss nicht nur gute Produkte und Bilder haben – sondern auch sicherstellen, dass alles 100 % konform und korrekt dokumentiert ist.

Wir helfen dir dabei.
Mit über 7 Jahren Erfahrung als spezialisierte Amazon Agentur und fundiertem Wissen im Bereich Recht, Richtlinien und Marktplatzoptimierung wissen wir, worauf es ankommt.

👉 Lass uns gemeinsam dein Listing schützen – bevor es zu spät ist.

Buchen Sie Ihr Skalierungsgespräch mit unserem Amazon-Experten!

Sie suchen die ideale Amazon-Marketing-Agentur für Ihr Unternehmen?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den nächsten Schritt in Richtung Erfolg zu gehen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Skalierungsgespräch mit unserem Geschäftsführer und erfahren Sie, wie Sie mit unserer Expertise Ihre Marke auf das nächste Level heben können. 🚀

Amazon Marketing Agentur
Nach oben scrollen